logo
  • Weingut
    • Geschichte
  • Unsere Weine
    • Rotweine
    • Weissweine
    • Sekt
    • Die Lagen
  • Über uns
  • logo
  • Weinbistro
  • Reservierung
  • Kontakt
  • Der Weinshop
  • Cart
    • Ihr Warenkorb ist gegenwärtig leer.

„SkiNZ“ ROTGIPFLER | TRAMINER | MUSKATELLER 2022

€20,20

Beschreibung: Heinrich hatte sich im Herbst 2022 Lynette Hudson, seine „Winemaking Mom“ aus seiner 2. Neu Seeland Lese (20 Jahre davor), die heute als Consultant arbeitet, zur Lese rüber geholt. Sie hatte bereits einige Erfahrung mit dieser speziellen Weinstilistik gesammelt und gemeinsam wurde dieser Wein kreiert. Kräftiges, dunkles orange. In der Nase überwältigende Aromen von Orangenzesten, Rauch, Kandierte Orangen, Ingwer und Honigmelone. Feine Almkräuternoten, wecken die Erinnerung an Almdudler. Am Gaumen feine Tannine, elegant strukturiert, straff und mineralisch. Rauchmandeln, Orangenzesten und Pink Pomelo schaffen Trinkvergnügen. Der salzige, mineralische Abgang ist schier endlos.
 Ganztraubenvergoren

Speisenbegleitung:
Sämtliche gebackene Gerichte wie Cordon Bleu, Kalbskopf, Backfleisch oder auch Karpfen finden hier einen perfekten Fettpuffer. Auf der weniger fleischigen Seite finden Bärlauchrisotto, Spinatknödel mit Nussbutter oder Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebel einen schönen Begleiter. Gebackene Steinpilze gelten in der Kombi als absoluter Geheimtipp.

Serviertemperatur:
8 bis 10 °C

Säure 4,8 g/l   Alkoholgehalt 12,5 %   RZ-Gehalt 1,1 g/l

Beschreibung

Beschreibung: Heinrich hatte sich im Herbst 2022 Lynette Hudson, seine „Winemaking Mom“ aus seiner 2. Neu Seeland Lese (20 Jahre davor), die heute als Consultant arbeitet, zur Lese rüber geholt. Sie hatte bereits einige Erfahrung mit dieser speziellen Weinstilistik gesammelt und gemeinsam wurde dieser Wein kreiert. Kräftiges, dunkles orange. In der Nase überwältigende Aromen von Orangenzesten, Rauch, Kandierte Orangen, Ingwer und Honigmelone. Feine Almkräuternoten, wecken die Erinnerung an Almdudler. Am Gaumen feine Tannine, elegant strukturiert, straff und mineralisch. Rauchmandeln, Orangenzesten und Pink Pomelo schaffen Trinkvergnügen. Der salzige, mineralische Abgang ist schier endlos.
 Ganztraubenvergoren

Speisenbegleitung:
Sämtliche gebackene Gerichte wie Cordon Bleu, Kalbskopf, Backfleisch oder auch Karpfen finden hier einen perfekten Fettpuffer. Auf der weniger fleischigen Seite finden Bärlauchrisotto, Spinatknödel mit Nussbutter oder Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebel einen schönen Begleiter. Gebackene Steinpilze gelten in der Kombi als absoluter Geheimtipp.

Serviertemperatur:
8 bis 10 °C

Säure 4,8 g/l   Alkoholgehalt 12,5 %   RZ-Gehalt 1,1 g/l

Kundenbewertungen

Versand

Informationen

Region / Lage

Beschreibung: Heinrich hatte sich im Herbst 2022 Lynette Hudson, seine „Winemaking Mom“ aus seiner 2. Neu Seeland Lese (20 Jahre davor), die heute als Consultant arbeitet, zur Lese rüber geholt. Sie hatte bereits einige Erfahrung mit dieser speziellen Weinstilistik gesammelt und gemeinsam wurde dieser Wein kreiert. Kräftiges, dunkles orange. In der Nase überwältigende Aromen von Orangenzesten, Rauch, Kandierte Orangen, Ingwer und Honigmelone. Feine Almkräuternoten, wecken die Erinnerung an Almdudler. Am Gaumen feine Tannine, elegant strukturiert, straff und mineralisch. Rauchmandeln, Orangenzesten und Pink Pomelo schaffen Trinkvergnügen. Der salzige, mineralische Abgang ist schier endlos.
 Ganztraubenvergoren

Speisenbegleitung:
Sämtliche gebackene Gerichte wie Cordon Bleu, Kalbskopf, Backfleisch oder auch Karpfen finden hier einen perfekten Fettpuffer. Auf der weniger fleischigen Seite finden Bärlauchrisotto, Spinatknödel mit Nussbutter oder Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebel einen schönen Begleiter. Gebackene Steinpilze gelten in der Kombi als absoluter Geheimtipp.

Serviertemperatur:
8 bis 10 °C

Säure 4,8 g/l   Alkoholgehalt 12,5 %   RZ-Gehalt 1,1 g/l

Analysewerte

Beschreibung: Heinrich hatte sich im Herbst 2022 Lynette Hudson, seine „Winemaking Mom“ aus seiner 2. Neu Seeland Lese (20 Jahre davor), die heute als Consultant arbeitet, zur Lese rüber geholt. Sie hatte bereits einige Erfahrung mit dieser speziellen Weinstilistik gesammelt und gemeinsam wurde dieser Wein kreiert. Kräftiges, dunkles orange. In der Nase überwältigende Aromen von Orangenzesten, Rauch, Kandierte Orangen, Ingwer und Honigmelone. Feine Almkräuternoten, wecken die Erinnerung an Almdudler. Am Gaumen feine Tannine, elegant strukturiert, straff und mineralisch. Rauchmandeln, Orangenzesten und Pink Pomelo schaffen Trinkvergnügen. Der salzige, mineralische Abgang ist schier endlos.
 Ganztraubenvergoren

Speisenbegleitung:
Sämtliche gebackene Gerichte wie Cordon Bleu, Kalbskopf, Backfleisch oder auch Karpfen finden hier einen perfekten Fettpuffer. Auf der weniger fleischigen Seite finden Bärlauchrisotto, Spinatknödel mit Nussbutter oder Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebel einen schönen Begleiter. Gebackene Steinpilze gelten in der Kombi als absoluter Geheimtipp.

Serviertemperatur:
8 bis 10 °C

Säure 4,8 g/l   Alkoholgehalt 12,5 %   RZ-Gehalt 1,1 g/l

Serviervorschlag

Beschreibung: Heinrich hatte sich im Herbst 2022 Lynette Hudson, seine „Winemaking Mom“ aus seiner 2. Neu Seeland Lese (20 Jahre davor), die heute als Consultant arbeitet, zur Lese rüber geholt. Sie hatte bereits einige Erfahrung mit dieser speziellen Weinstilistik gesammelt und gemeinsam wurde dieser Wein kreiert. Kräftiges, dunkles orange. In der Nase überwältigende Aromen von Orangenzesten, Rauch, Kandierte Orangen, Ingwer und Honigmelone. Feine Almkräuternoten, wecken die Erinnerung an Almdudler. Am Gaumen feine Tannine, elegant strukturiert, straff und mineralisch. Rauchmandeln, Orangenzesten und Pink Pomelo schaffen Trinkvergnügen. Der salzige, mineralische Abgang ist schier endlos.
 Ganztraubenvergoren

Speisenbegleitung:
Sämtliche gebackene Gerichte wie Cordon Bleu, Kalbskopf, Backfleisch oder auch Karpfen finden hier einen perfekten Fettpuffer. Auf der weniger fleischigen Seite finden Bärlauchrisotto, Spinatknödel mit Nussbutter oder Spätzle mit Bergkäse und Röstzwiebel einen schönen Begleiter. Gebackene Steinpilze gelten in der Kombi als absoluter Geheimtipp.

Serviertemperatur:
8 bis 10 °C

Säure 4,8 g/l   Alkoholgehalt 12,5 %   RZ-Gehalt 1,1 g/l

Download pdf

Empty section. Edit page to add content here.
  • Prev
  • Next

Impressum

WEINGUT HARTL
Trumauer Straße 24 | 2522 Oberwaltersdorf | AUSTRIA

T. +43 2253 6289
E. office(@)weingut-hartl.at

Presse

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB

© 2025 weingut-hartl.com. All rights reserved